Schlagwort: Studie

Aug. 27
Viele Erkrankungen des Gehirns sind genetisch miteinander verwandt

Eine weltweite Studie des internationalen „Brainstorm Consortiums“ analysierte erstmals das Genom von 1,1 Millionen PatientInnen mit psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen und konnte zeigen...

Jan. 24
Helicobacter pylori-Infektionen verändern das Magenmilieu nachhaltig

Die menschliche Darmflora ist höchst individuell zusammengesetzt und divers. Im Fall einer Helicobacter pylori-Infektion verdrängt jedoch das Bakterium alle anderen Keime im Magen- und Darmbereich,...

Aug. 31
Reform im Gesundheitswesen nicht ohne Konsens

Sozialminister Stöger hatte bei der Veröffentlichung der Effizienzstudie zu den Sozialversicherungen angekündigt, jenen Vorschlag umzusetzen, bei dem die bestehenden Strukturen unangetastet bleiben....

Feb. 02
„Kuschelhormon“ aus Insekten als möglicher Wirkstoff zur Unterdrückung von frühzeitigen Wehen einsetzbar

Ein internationales Forscherteam unter Leitung der MedUni Wien konnte in einer aktuellen Studie in „Scientifc Reports“ zeigen, dass ein aus Ameisen isoliertes, oxytozin-ähnliches Neuropeptid („...

Jan. 05
Sind Ärztinnen die besseren Ärzte?

Unterscheiden sich die Behandlungsergebnisse zwischen Patientinnen und Patienten die von männlichen Ärzten und weiblichen Ärztinnen behandelt werden? In einer kürzlich in "JAMA Internal Medicine"...

Nov. 03
Eierstocktransplantation könnte in Zukunft möglich sein

Etwa ein Prozent aller Frauen weltweit leidet an vorzeitigem Versagen der Eierstöcke. Die Gründe dafür sind mannigfaltig: Chemotherapien wegen einer Krebserkrankung können den Eierstöcken...